DKMS LIFEdreamball 2018

Interview mit DKMS LIFE Jugendseminarbotschafterin Lena Gercke

By 28. August 2018

Als internationales Topmodel und Moderatorin in Deutschland ist sie bekannt – seit letztem Jahr ist Lena Gercke auch offizielle Botschafterin der DKMS LIFE Jugendseminare für junge Krebspatientinnen zwischen 11 und 21 Jahren. Wir haben mit der erfolgreichen und netten Moderatorin über ihr Engagement gesprochen.

Lena, seit ein paar Jahren setzt du dich speziell für die Beauty-Workshops für junge Krebspatientinnen ein. Warum liegt dir dieses Thema so am Herzen?
Ich glaube es ist wichtig, dass gerade die noch sehr jungen Krebspatientinnen weiterhin das Gefühl haben, am Leben teilzunehmen, auch wenn sie gerade eine unfassbar schwere Zeit durchleben. Viele Teenagern haben natürlich zunehmend Mädchen-Themen im Kopf. Sie fangen an sich zu schminken, sie probieren sich aus. Und dann stehen sie auf einmal vor dem Spiegel und sehen, dass die Wimpern immer weniger werden oder sie schon keine Augenbrauen mehr haben. So etwas macht dich wütend. Sie schämen sich, wollen natürlich so aussehen wie die anderen Mädels in ihrem Alter – eben wie sie selbst vor der Krankheit. Die DKMS LIFE Seminare sind dazu da, den Mädels zu zeigen: ok wir haben vielleicht die ein oder andere Wimper weniger, aber wir können uns genauso hübsch zurecht machen, wie die anderen. Schminktipps zu erhalten und auszuprobieren macht natürlich gemeinsam mit anderen mehr Spaß und die Mädchen können dem Klinikalltag für kurze Zeit entfliehen.

Was ist deine persönliche Motivation, dich für DKMS LIFE zu engagieren?
Man arbeitet sein Leben lang sehr viel und beschäftigt sich mit so vielen Dingen, die eigentlich gar nicht wichtig sind. Wenn ich einen kleinen Teil dazu beitragen kann, dass die Mädchen, die so eine schwere Zeit durchleben, einen schönen Tag oder ein professionelles Shooting erleben, dann macht mich das sehr glücklich. Und die Mädchen hoffentlich auch. Ich kann ihnen durch meinen Beitrag Hoffnung schenken und sie im Kampf gegen die Krankheit motivieren.

Wie erlebst du die Mädchen bei solchen Workshops?
Anfangs sind sie natürlich etwas schüchtern, aber alle sind wahnsinnig neugierig. Einige kommen das erste Mal mit Make-up in Berührung, andere haben schon mal etwas ausprobiert. Meistens ist es eine kleine Runde, sodass man auf alle individuell eingehen kann. Natürlich können die Mädchen mich dann auch mit ihren Fragen löchern.

Welches Erlebnis hat dich im Zusammenhang mit den Seminaren besonders berührt?
Als ich einmal in den Seminarraum kam, saßen die Mädels schon dort und warteten. Ich habe sie nicht kommen sehen, aber ich habe sie den Raum verlassen sehen. Wir waren alle total in Mädchenthemen vertieft und haben uns die letzten Minuten nur über Make-up unterhalten. Dann kam die Realität wieder zurück und die Mädels mussten wieder Schläuche und ihre Klinikumhänge umlegen. Ich empfand diesen Schritt als sehr emotional, die Mädchen gingen aber mit einer solchen Selbstverständlichkeit damit um, dass ich nur bestaunen konnte, wie stark diese jungen Erwachsenen doch schon sind. Das hat mich sehr beeindruckt.

Wie stellst du dir deine neue Aufgabe als Jugendbotschafterin von DKMS LIFE vor und welche Projekte planst du?
Ich möchte gerne, so oft es geht, auch selber bei den Seminaren und den Mädchen dabei sein. Wir erarbeiten gerade ein Konzept, wie das konkret aussehen kann. Mein Ziel ist es, langfristig einen Bezug zu den Menschen vor Ort herzustellen und mein Netzwerk zu aktivieren, das Patientenprogramm von DKMS LIFE zu unterstützen. Das könnte ich mir sehr gut durch Fotoshootings oder verschiedene gemeinsame Aktivitäten vorstellen. Hauptsache, wir können den Mädchen gemeinsam ein kleines Erfolgserlebnis schenken und sie zumindest einen Tag aus ihrem Krankenhausalltag herausholen